Häufige Fragen zur Anti-Baby-Pille
Kann ich schwanger werden, wenn ich mal eine Pille vergessen habe?
Ja! Wenn Sie eine Pille in der ersten Einnahmewoche vergessen, besteht ein Schwangerschaftrisiko, auch wenn dieses nach längerer Pilleneinnahme relativ niedrig ist.
Bin ich noch geschützt, wenn es unter Pilleneinnahme blutet?
Ja! Zwischenblutungen sind zwar unangenehm, schränken die Verhütungssicherheit aber nicht ein, sofern die Pille regelmäßig nach Anweisung genommen wurde.
Ist es gesundheitsschädlich, wenn in der Pillenpause die Regel ausbleibt?
Nein! Unter den heutigen Pillenpräparaten wird die Blutung oft sehr schwach oder bleibt ganz aus. Das liegt daran, dass unter der Pille nur noch wenig Gebärmutterschleimhaut aufgebaut wird und damit auch nicht mehr viel abbluten kann, so wie es im normalen Zyklus der Fall ist.
Meine Freundin sagt, sie hätte so eine »tolle Pille« – Kann ich die auch haben?
Frauen sind nicht alle gleich. Das Pillenpräparat, dass ihr Freundin gut verträgt, kann Ihnen eventuell Nebenwirkungen machen. Wenn Sie bereits eine Pille nehmen und sich mit dieser wohlfühlen, sollten sie daher nicht wechseln.
Ist das Ausbleiben der Regelblutung bei Einnahme der Pille ohne Pause (Langzyklus) ungesund?
Nein! Bei bestimmten Beschwerden empfiehlt eine Frauenärztin manchmal die Pille für 3 oder 6 Monate im sogenannten Langzyklus einzunehmen. Die Pille wird dann durchgehend ohne die 7tägige Pause genommen. Dabei tritt natürlich auch keine Blutung auf. Gesundheitliche Schäden durch die nicht auftretende Blutung sind nicht bekannt.
Meine Pille ist mir zu teuer – kann ich auf ein Billigpräparat wechseln?
Es gibt mittlerweile von allen langjährigen Pillenkombinationen preiswertere Präparate. Zu bedenken ist beim Wechsel allerdings, dass trotz gleicher Hormonzusammensetzung doch Nebenwirkungen wie Zwischenblutungen, Stimmungsschwankungen und andere Unverträglichkeiten auftreten können.
Kann ich noch schwanger werden, wenn ich jahrelang die Pille eingenommen habe?
Ja natürlich! Die Pille führt nicht zu Unfruchtbarkeit. Die Schwangerschaftsraten sind – in Studien nachgewiesen – auch nach langjähriger Einnahme nicht reduziert. Nach einer Pilleneinnahme kann es jedoch etwas dauern bis sich der Zyklus wieder regelmäßig einstellt.
Ist es gefährlich für mein Kind, wenn ich während einer Schwangerschaft die Pille erst mal weitergenommen habe?
Nein! Die Pille kann weder eine Schwangerschaft abbrechen noch entstehen dadurch gesundheitliche Schäden wie Fehlbildungen oder Wachstumsstöungen…etc. bei Ihrem Kind.
Muss ich nicht mal eine Pillenpause machen, wenn ich schon seit Jahren die Pille einnehme?
Nein! Pillenpausen werden heute nicht mehr empfohlen, sofern Sie die Pille zur Verhütung benötigen. Die Hormonumstellung bei kurzzeitiger Unterbrechung und Wiedereinnahme ist für den Körper nicht von Vorteil, weil sich nach jeder Neueinnahme das Tromboserisiko erhöht. Wenn Sie gerade keine Kontrazeption brauchen, kann das Absetzen nur über einen langen Zeitraum sinnvoll sein.
Überlegenswert ist bei langjähriger Einnahme und dem Wunsch einer hormonfreien Verhütung die Einlage einer Spirale.
Woher weiß ich wie sicher ein Verhütungsmittel ist?
Der Pearl Index (PI) beschreibt die Zuverlässigkeit einer Verhütungsmethode. Er gibt an wie viele Frauen unter dieser Kontrazeption innerhalb eines Jahres schwanger geworden sind. Ein PI von 1 hieße dann 1 von 100 Frauen ist unter der Methode schwanger geworden. Je niedriger der PI desto sicherer ist die Verhütung.
Allerdings ist zu bedenken, dass in diesen Berechnungen auch die Anwendungsfehler (z.B. Kondom verrutscht/Pille vergessen) der Benutzer/Innen zum Tragen kommen. Die richtige Anwendung erhöht also die Sicherheit.
Am sichersten sind grundsätzlich Kontrazeptiva, die nicht falsch angewendet oder vergessen werden können, wie Spirale/Verhütungsstäbchen/Sterilisation.
Vorsicht ist auch geboten bei starkem Übergewicht. Bei einem BMI > 35 kann es vermehrt zu Pillenversagen kommen.