Traditionell Chinesische Medizin (TCM) bei Kinderwunsch
Die Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin (Akupunktur und Arzneikräutertherapie) ist sowohl für gesunde Frauen als auch Frauen mit Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit und während einer Kinderwunschbehandlung geeignet.
Welche Frauen von einer unterstützenden Therapie mit TCM profitieren können:
- Gesunde Frauen ab 35.Lebensjahr
- Frauen mit Zyklusstörung
- Unregelmäßige oder keine Blutungen, Schmierblutungen
- PCO-Syndrom/Hyperandrogenämie
- Gelbkörperhormonmangel
- Follikelreifungsstörung
- Mangelhafte Dicke der Gebärmutterschleimhaut
- Frauen in der Kinderwunschbehandlung
- IVF (Embryotransfer)
- ICSI
- Schlechtes Spermiogramm beim Partner
- Fehlgeburtneigung
- Blutungen in der Frühschwangerschaft bei vorhergehenden Schwangerschaften
- Nach Fehlgeburten
Den Kinderwunsch mit TCM »natürlich« unterstützen
Es ist nachgewiesen, dass Akupunktur und chinesische Arzneikräuter aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die Fruchtbarkeit verbessern und die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit erhöhen.
Durch TCM kann die Reifung des Follikels und der Eisprung unterstützt werden.
Bei 25 % der Frauen, die wegen fehlender Eisprünge mit Akupunktur behandelt wurden, trat eine Schwangerschaft ein. Chinesische Arzneikräuter verbessern aber auch die Qualität und Dicke der Gebärmutterschleimhaut, die wesentlich ist für die Einnistung der befruchteten Eizelle und für den Erhalt der frühen Schwangerschaft (Fehlgeburtrisiko).
TCM – bei Unfruchtbarkeit und Zyklusstörung
Unfruchtbarkeit durch Hormonregulationsstörungen wie Zyklusunregelmäßigkeiten, Follikelreifungsstörung, PCO-Syndrom… etc. lassen sich durch TCM günstig beeinflussen. Bei Mangel an Gelbkörperhormon als Ursache der Unfruchtbarkeit profitieren 60–70 % der Patientinnen von einer mindestens 3-4 monatigen Therapie mit chinesischen Arzneikräutern. 30 % waren laut Untersuchungen innerhalb von 6 Monaten schwanger.
Bei Blutungen in der Frühschwangerschaft und drohender Fehlgeburt kann die rechtzeitige Einnahme bestimmter Arzneikräuter die Blutungen stoppen und die Chance auf Erhalt der Schwangerschaft verbessern.
TCM in der Kinderwunschbehandlung – erhöht die Schwangerschaftsrate
Untersuchungen haben gezeigt, dass durch begleitende Akupunktur beim Embryotransfer bei einer In-vitro-Fertilisation (IvF=künstliche Befruchtung) die Erfolgschancen einer Schwangerschaft um 65 % und die Fortsetzung der Schwangerschaft (= Ausbleiben einer Fehlgeburt) um 87 % erhöht wurde.
Insgesamt wurde von 10 IVF-behandelten Frauen eine Frau mehr schwanger als ohne Akupunkturbehandlung.
TCM – Kinderwunsch ab 35 J.
Eine unterstützende TCM-Behandlung kann auch für gesunde Frauen zwischen 35. und 40. Lebensjahr mit Kinderwunsch sinnvoll sein, da in dieser Zeit die Fruchtbarkeit schon deutlich abnimmt. Auch für Paare mit eingeschränkter Fruchtbarkeit, die (noch) keine Kinderwunschbehandlung wünschen, ist eine TCM-Behandlung erfolgversprechend.
TCM – Unfruchtbarkeit den Mannes
Häufig sind zu wenige oder schlecht bewegliche Spermien beim Partner die Ursache, dass eine Frau nicht schwanger wird. Ein schlechtes Spermiogramm kann durch TCM oft mals deutlich gebessert werden, sodass weitere Maßnahmen einer Kinderwunschbehandlung dann nicht notwendig werden. Allerdings muss mit einer Behandlungszeit von mindestens 6–12 Monaten und länger gerechnet werden.