Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Frauenerkrankungen

Nach der Lehre der Chinesischen Medizin entstehen Krankheiten, wenn Körperorganen ein Ungleichgewicht durch Energiemangel oder Energiestau entstanden ist.
Die Behandlung mit Akupunktur, chinesischen Heilkräutern, Nahrungsmitteln und übenden Verfahren wie QiGong sind darauf ausgerichtet, das Gleichgewicht der Körperenergien wieder herzustellen und den Menschen zu heilen oder gesund zu erhalten.

Aus Sicht der Westliche Medizin wirken die TCM psychisch ausgleichend, stimmungsaufhellend, Immunaktivierend und regulierend auf das Hormonsystem.
Sie regt den Blutfluss an und führt dadurch zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.

In meiner Praxis wende ich chinesische Phytotherapie(Arzneikräuter), Körper- und Ohrakupunktur, Moxibustion und die 5-Elemente-Ernährung an.
Bei vielen Frauenleiden ist die TCM eine wirksame und nebenwirkungsarme Alternative zu konventionellen gynäkologischen Therapien.

Welche Frauenleiden mit TCM erfolgreich behandelt werden

  • Regelschmerzen und Prämenstruelles Syndrom/Migräne
  • Starke oder unregelmäßige Regelblutungen (Myome)
  • Ausbleiben der Regel nach Absetzen der Pille
  • Dauerblutungen unter Hormonspiralen (Mirena/Jaydess)

  • Endometriose und Eierstockzysten
  • Chronische Unterbauchschmerzen
  • Blasenentzündungen und Scheideninfektionen, chronischer Ausfluss
  • Harninkontinenz

  • Genital -und Brustabszesse, Ekzeme
  • Brustzysten und Fibroadenome

  • Unerfüllter Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten
  • in der Schwangerschaft bei Blutungen, Erbrechen, vorzeitigen Wehen, Ischialgie

  • Wechseljahresbeschwerden

  • Krebserkrankungen der Brust, des Eierstockes und der Gebärmutter

Diese Liste umfasst nur die häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und Frauenleiden. Natürlich sind auch viele andere Beschwerden damit behandelbar. Gerne berate ich Sie dazu in meiner Sprechstunde.